normal keine LG

B. c) Arbeitgeber- und Trägerbefragung (BAV 2023): Höhe der monatlichen Beiträge für aktiv Versicherte

darunter mit Entgeltumwandlung, im Jahr 2023 (Stand: Januar 2025)

14.03.2025

Die im Jahr 2024 von Verian (ehemals Kantar Public) im Auftrag des BMAS durchgeführte Arbeitgeber- und Trägerbefragung (BAV 2023) trifft Aussagen zur Höhe der monatlichen bAV-Beiträge in Pensionsfonds, Pensionskassen, Direktversicherungen und bei den Zusatzversorgungsträgern im Öffentlichen Dienst.

Bei den Pensionsfonds belief sich der durchschnittliche Beitrag der aktiv Versicherten im Jahr 2023 auf 128 Euro pro Monat. Bei den durch Entgeltumwandlung mitfinanzierten Systemen belief sich der Beitrag auf 113 Euro.

Die monatlichen Beiträge bei Pensionskassen betrugen im Mittelwert 91 Euro und bei Systemen mit Entgeltumwandlung 116 Euro.

Die ausgewiesene Höhe der Beiträge bei Direktversicherungen belief sich auf 114 Euro. Die durchschnittliche Höhe unter Berücksichtigung von Zusagen mit Entgeltumwandlung betrug 130 Euro.

Für das Jahr 2023 wurde bei öffentlichen und kirchlichen Zusatzversorgungsträgern ein durchschnittlicher Beitrag von 238 Euro errechnet. Diese Beiträge enthalten allerdings auch Umlagen und Sanierungsgelder.

Methodische Anmerkung: Daten aus Arbeitgeber- und Trägerbefragungen zu monatlichen Beiträgen liegen seit dem Jahr 2001 vor. Allerdings ist durch Änderungen bei den Erhebungsmodalitäten und der Zahl der berichtenden Träger eine Zeitreihenbetrachtung nicht möglich. Auch die Abgrenzung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen hat sich mehrfach geändert. Infolge der Einführung eines verpflichtenden Arbeitgeberzuschusses mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (voll wirksam ab 1.1.2022) ist zuletzt die Antwortkategorie „Nur Entgeltumwandlung“ entfallen. Seither wird unterschieden zwischen Beitragszahlungen mit und ohne Entgeltumwandlung.

Quelle: Bundesministerium Arbeit und Soziales (2025): Arbeitgeber- und Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (BAV 2023), Endbericht; Forschungsbericht 651, Untersuchung durchgeführt von Verian, München, Januar 2025, Tab. 2.5;