Gemeinsam für mehr Durchblick bei Ihrer Altersvorsorge – Wir sind dabei!
Informationen zu Ansprüchen aus betrieblicher Altersversorgung in der Digitalen Rentenübersicht
15.03.2025
15.03.2025

Die Digitale Rentenübersicht bietet ihren Nutzern die Möglichkeit, sich mit dem elektronischen Personalausweis anzumelden und Informationen von Vorsorgeeinrichtungen aus allen drei Säulen über ihre erreichten und erreichbaren Altersvorsorgeansprüche abzurufen.
„Transparenz und verständliche Informationen sind in einem Altersversorgungssystem mit drei Säulen entscheidend. Daher haben die aba und ihre Mitglieder in den letzten Jahren einen großen organisatorischen und finanziellen Beitrag zum Gelingen der Digitalen Rentenübersicht geleistet“, so aba-Geschäftsführer Klaus Stiefermann.
Das Portal der Digitalen Rentenübersicht wird betrieben über die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund.
„Den Überblick über eine öffentliche, nicht kommerzielle Plattform sicherzustellen, ist für uns der richtige Weg! Lassen Sie uns diese Informationen nutzen und mehr kapitalgedeckte Altersversorgung aufbauen“, betont Klaus Stiefermann.
Aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung sind seit 1. Januar 2025 Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds verpflichtend angebunden. Nach bisherigen Erfahrungen läuft der Datenaustausch zwischen Nutzern und den Servern von Deutscher Rentenversicherung und den Servern der Vorsorgeeinrichtungen mittlerweile nahezu reibungslos. Einige Unternehmen mit Direktzusagen und Unterstützungskasse, die nicht gesetzlich anbindungspflichtig sind, haben sich ebenfalls zur Anbindung entschlossen.
Die aba hat die politischen Diskussionen sowie die fachliche und technische Arbeit zur Digitale Rentenübersicht über die letzten Jahre begleitet. An Konzeption und Entwicklung der Plattform ist sie bis heute über die Gremien der ZfDR beteiligt, mit aktiver Unterstützung zahlreicher aba-Mitglieder.
𝗚𝘂𝘁𝗲 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝘃𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗵𝗶𝗲𝗿: www.rentenuebersicht.de