Digitaler aba-Infotag Versorgungsausgleich am 1. April 2025
04.04.2025
Nach fünfjähriger, insbesondere coronabedingter Pause ergriff erneut Dr. Claudio Nedden-Boeger, Richter am Bundesgerichtshof, das Wort und gab einen Überblick über die in diesem Zeitraum ergangene Rechtsprechung des BGH zum Versorgungsausgleich. Er erläuterte u.a. Entscheidungen zu Bewertungsfragen, zu Details der externen und internen Teilung, zu Abänderungsverfahren, zur Teilhabe an der Hinterbliebenenversorgung und zum Verfahrensrecht. Trotz des Onlineformats ergab sich zu mehreren Punkten eine Diskussion, ausgelöst durch im Chat gestellte Fragen, zu denen der Referent bereitwillig und ausführlich Stellung nahm.
Anschließend skizzierte Rudi F. Werling, Rentenberater und Vizepräsident des Bundesverbandes der Rentenberater e.V., die Grundzüge des elektronischen Rechtsverkehrs und die ersten praktischen Erfahrungen aus Nutzersicht. Neben den Nutzungsmöglichkeiten und Vorteilen kamen auch Erwartungen an Gesetz- und Verordnungsgeber zur Sprache.
Über „15 Jahre Versorgungsausgleichskasse“ berichtete Dr. Peter Hermann, Mitglied des Vorstands der Versorgungsausgleichskasse Pensionskasse VVaG. Er beschrieb die Entwicklung als eine Erfolgsgeschichte: Mit 44.700 Verträgen im Jahr 2024 sei die Kasse ein fest etabliertes Unternehmen, habe einen hohen Bekanntheitsgrad und sei gut im Markt aufgestellt mit einer über Jahre sehr stabilen und eigenfinanzierten Solvenzausstattung.