bAV-Update 4|2024
20.12.2024
Liebe Leserinnen und Leser des bAV-Updates,
aus der Ampel wurde eine rot-grüne Fußgängerampel. Nahezu alle Gesetzgebungsverfahren wurden gestoppt. Das gilt auch für die Vorhaben im Bereich der Alterssicherung. Bedauerlich ist das hinsichtlich des Entwurfs für das 2. BRSG. Er enthält eine ganze Reihe von positiven Änderungsvorschlägen, die in dieser Form tatsächlich eine Stärkung der betrieblichen Altersversorgung bewirkt und einen Beitrag zu einer höheren Verbreitung geleistet hätten. Im Rahmen der Ausschussberatungen hätte die reale Chance bestanden, Sozialpartnermodellen neuen Drive zu verschaffen. Jetzt müssen wir alle notgedrungen warten, bis sich eine neue Koalition nach der Bundestagswahl der Themen hoffentlich möglichst wieder annimmt. Diese Wartezeit sollte man nutzen: Verbände, Gewerkschaften, Wissenschaft und Ministerien müssen jetzt weiter an dem Gesetzentwurf arbeiten und ihn zielführend weiterentwickeln. Ziel muss es sein, der neuen Regierung einen Gesetzentwurf vorzulegen, der von allen bAV-Stakeholdergruppen mitgetragen wird, um ihn möglichst schnell umzusetzen.
Doch auch neben dieser bAV-Baustelle gibt es noch viele andere, wie diese Ausgabe des bAV-Update zeigt. Ich wünsche Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre und anschließend sinnerfüllte Weihnachtstage und einen guten Jahreswechsel.
Im Namen der aba und dem Geschäftsstellen-Team möchte ich Ihnen danken für Ihr Interesse an unserer Arbeit und all die Unterstützung, die wir auch 2024 wieder erfahren durften. Für 2025 wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute, Glück und Erfolg, vor allem aber beste Gesundheit,
Ihr Klaus Stiefermann