normal keine LG

BetrAV 2/2025 erschienen

15.03.2025

"Ein zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz muss unverzüglich auf den Weg gebracht werden". Das fordert Beate Petry (Head of Global Pensions bei BASF, Vorstandsvorsitzende der BASF Pensionskasse und designierte aba-Vorstandsvorsitzende) in ihrem aktuellen Kommentar der aba-Zeitschrift BetrAV.

Mit dem Gesetzentwurf der alten Regierung liege bereits eine „Roadmap für mehr Betriebsrenten“ vor. Dieser enthält zahlreiche gute Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der bAV. Aber mit etwas Mut ginge es noch besser. Petry spricht sich dafür aus, einige Reformideen noch nachzuschärfen und gute, in den alten Gesetzentwurf nicht aufgenommene Ideen aus dem Fachdialog jetzt zu berücksichtigen, etwa beim Zugang zu Sozialpartnermodellen, bei den Abfindungsmöglichkeiten und bei einer Reihe weiterer Fragen im Arbeits-, Steuer- und Beitragsrecht.

In weiteren Abhandlungen der Ausgabe 2/2025

  • erläutert Dr. Klaus Friedrich die Funktionsweise des Sicherungsbeitragspuffers im Sozialpartnermodell,
  • untersuchen Jens Denfeld und Dr. Claudia Veh Vorteile, Restriktionen und Handlungsoptionen der pauschaldotierten Unterstützungskasse,
  • präsentiert Dr. Jürgen Schu einen rechtlichen Vergleich der Durchführungswege Direktzusage und Unterstützungskasse für den Fall einer versicherungsgebundenen BoLZ,
  • stellen Dr. Judith May, Thomas Hagemann, Martin Stechele, Edward Grabner die rechtlichen Anforderungen der Entgelttransparenz­RL im Vorfeld der bis 2027 anstehenden nationalen Umsetzung vor,
  • widmet sich Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk den Handlungsmöglichkeiten bei der Altersvorsorge für Gesellschafter­Geschäftsführer einer GmbH (Pensionszusage – Versorgungskonto – Steuerersparnis).

Abgerundet wird die Ausgabe 2/2025 durch eine umfangreiche Dokumentation aktueller Veröffentlichungen aus Gesetzgebung, Politik, Aufsicht, Statistik und Rechtsprechung. Ebenso enthalten sind wieder Buchbesprechungen und Literaturhinweise.

​​​​Bezugshinweis

Die vollständige Ausgabe ist nur für eingeloggte Personen hier im Mitgliederbereich aufrufbar (Abruf als PDF- und epub über die orange-farbenen Schaltflächen am unteren Bildschirmrand der jeweiligen Einzelseiten; alternativ: Zugang zu den Volltexten über das Menü "Mitgliederbereich" neben dem Suchfenster).

Online-Datenbank:

Seit 31. Januar 2023 steht Lesern mit Zugang zum passwortgeschützten Bereich der aba-Homepage eine Datenbank mit HTML-Versionen wichtiger seit Ausgabe 1/2014 erschienener Beiträge zur Verfügung. Mittlerweile sind über 3.000 Beiträge abrufbar.

Leseprobe (frei zugänglich): 

Alle übrigen Besucher dieser Seite können den Kommentar und das Inhaltsverzeichnis über die PDF-Schaltfläche abrufen (blaue Schaltfläche).

Über die BetrAV: 

Die von der aba herausgegebene Zeitschrift BetrAV bietet in jeder Ausgabe auf ca. 100 Seiten eine Fülle von Fachartikeln sowie Informationen über politische Diskussionen, Gesetzgebung, Rechtsprechung, Praxis und Wissenschaft aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung.​​​​