normal keine LG

D. c) BaFin: Pensionsfonds – Entwicklung der Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko der Pensionsfonds im Jahr 2021

(Stand: Nov. 2022)

02.01.2023

Ende 2021 betrugen die Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko der 35 Pensionsfonds laut BaFin-Statistik zum Bilanzstichtag 3,689 Mrd. Euro. Damit wurde der Stand aus dem Jahre 2020 (3,475 Mrd. Euro) um 6 % übertroffen.

Zum Hintergrund: Sieht der Pensionsfonds Pensionspläne mit einer Leistungszusage oder mit einer Beitragszusage mit Mindestleistung vor, wird der Teil der Beiträge, der zur Abdeckung der Garantieleistung benötigt wird, für Rechnung und Risiko des Pensionsfonds angelegt. Die Kapitalanlagen sind nach den „normalen“ Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches (Anschaffungskosten- und Niederstwertprinzip) zu bewerten. 

Untersucht man die Zusammensetzung der Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko des Pensionsfonds genauer, dann stellt man fest, dass die Position „Verträge bei Lebensversicherungs-unternehmen“ von 54,9 % der gesamten Kapitalanlagen von Ende 2020 um 1,6 Prozentpunkte auf 53,3 % Ende 2021 zurückgegangen ist. Sie war mit 1,967 Mrd. Euro die wichtigste Anlageform. Weitere ins Auge fallende Anlageformen waren Ende 2021 „Inhaberschuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere“ mit 916,591 Mio. Euro (24,8 %) und Namensschuldverschreibungen mit 450,809 Mio. Euro (12,2 %). „Investmentanteile“ mit 205,753 Mio. Euro (5,6 %) sowie „Anteile an verbundenen Unternehmen“ mit 65,699 Mio. Euro (1,8 %) spielten ebenso wie die „Schuldscheinforderungen und Darlehen“ mit 56,711 Mio. Euro (1,5 %) geringere Rollen.