normal keine LG

B. c) BaFin: Pensionskassen – Kapitalanlagen (ohne Depotforderungen) Ende 2021

(Stand: Nov. 2022)

02.01.2023

Ende des Geschäftsjahres 2021 betrugen laut BaFin-Statistik die Kapitalanlagen von 134 Pensionskassen 192,908 Mrd. Euro und hatten damit um 4,6% gegenüber dem Vorjahr zugenommen.

Schaut man, wo die Pensionskassen das Kapital angelegt hatten, so stellt man fest, dass an erster Stelle die Anlagen in Investmentanteile mit 51% (2020: 48,5%) stehen. An zweiter Stelle stehen die Namensschuldverschreibungen mit einem Anteil am Gesamtbestand von 16,1%, 1,7 Prozentpunkte weniger als 2020. Inhaberschuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere nahmen gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte zu und kamen mit 15,6% auf den dritten Platz. Die Schuldscheinforderungen und Darlehen nahmen mit 7% (2020: 7,9%) den vierten Platz ein.

Von geringerer Bedeutung bei der Kapitalanlage waren Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten mit einem Anteil von 2,5% (2020: 2,7%) und andere Kapitalanlagen mit 2,7% (2020: 2,7%).