normal keine LG

c) Gesetzliche Insolvenzsicherung

Sicherungsfälle und Schadenvolumen beim PSV 1975-2021 (Stand: November 2022)

02.01.2023

Die Zahl der Insolvenzen, bei denen der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (www.psvag.de) bei der Insolvenzsicherung (Sicherungsfälle) der betrieblichen Altersversorgung einspringen musste, betrug 282 im Jahr 2021 nach 523 im Jahr 2020. Somit fiel die Zahl der Sicherungsfälle gegenüber dem Vorjahr um 46,1%. Das Schadenvolumen lag im Jahr 2021 mit 725,1 Mio. Euro um 54,4 % unter dem Schadenvolumen des Vorjahres (1.591 Mio. Euro). Das größte Schadenvolumen in der Geschichte des PSVaG schlug mit 4.356,3 Mio. Euro im Jahr 2009 zu Buche. Die Anzahl der vom PSVaG zu sichernden Renten lag 2021 bei 4.900 und die der unverfallbaren Anwartschaften bei 9.500.

Ende 2021 waren beim PSVaG 99.400 (Vorjahr: 95.000) deutsche und luxemburgische Arbeitgeber mit insolvenzsicherungspflichtiger betrieblicher Altersversorgung als Mitglieder gemeldet. Sie bringen aufgrund öffentlich-rechtlicher Verpflichtung auch die Mittel für die Durchführung der Insolvenzsicherung auf.

Der Beitragssatz betrug für das Geschäftsjahr 2021 0,6 Promille. Dieser Beitragssatz war zu beziehen auf die von den Mitgliedsunternehmen gemeldete Beitragsbemessungsgrundlage in Höhe von insgesamt 360 Mrd. Euro. Dies ist der niedrigste Beitragssatz seit 2016. Der gewichtete durchschnittliche  Beitragssatz aus den bisher 47 Geschäftsjahren (bis Ende 2021) liegt bei 2,7 Promille. Für die letzten zehn Jahre liegt er bei 2,1 Promille.

Im November 2022 wurde der Beitragssatz für das Jahr 2022 auf 1,8 Promille festgesetzt. Zusätzlich muss von Arbeitgebern, die betriebliche Altersversorgung über eine Pensionskasse nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 BetrAV durchführen, ein Beitrag in Höhe von 1,5 Promille entrichten werden. Gem. § 30 Abs. 2 BetrAVG fällt dieser Beitrag noch bis 2025 ein.

Aufgrund der im Jahr 2007 begonnenen Nachfinanzierung der bis zum 31.12.2005 aufgelaufenen „Altlast“ von rd. 2,2 Mrd. Euro aus gesicherten Anwartschaften, flossen dem PSVaG zusätzliche Mittel in Höhe von 64  Mio. Euro zu. Damit ist die Nachfinanzierung abgeschlossen.

Quellen: Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (2022): Geschäftsbericht 2021, Pressemitteilung vom 13. April 2022, Pressemitteilung vom 17.November 2022, Übersicht über Entwicklung des PSVaG seit 1975