Systematische Einführung in das Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
Vorschau 2024 -Wochenseminar
01.01. – 31.12.2024
Das einwöchige Seminar führt Sie in die komplexe und facettenreiche Welt des Steuerrechts der betrieblichen Altersversorgung ein. Praxiserfahrene Betriebsrentenexpertinnen und -experten vermitteln Ihnen das grundlegende Basiswissen der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung unter Einbindung der Teilnehmer und durch Besprechung von Fallgestaltungen in Gruppenarbeit.
Behandelt werden die ertragsteuerlichen Konsequenzen der Durchführungswege, deren lohnsteuerlichen Folgen sowie die Besonderheiten durch die Steuerfreiheit einzelner Durchführungswege, einschließlich der Sonderstellung von Versorgungszusagen an Gesellschafter Geschäftsführer. Die Darstellung orientiert sich am Gesetz und an dem veröffentlichten Verständnis der Fallgestaltungen seitens der Finanzverwaltung in Form von Richtlinien und BMF Schreiben, zeigt die Entwicklung der Rechtsprechung auf und bindet aktuelle gesetzlichen Entwicklungen ein. Hierzu gehören auch die Veränderung des zum 01.01.2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetzes.
Das Steuerrecht baut auf dem Arbeitsrecht auf. Grundkenntnisse des Arbeitsrechts der betrieblichen Altersversorgung, insbesondere die Teilnahme an dem aba-Wochenseminar „Systematische Einführung in das Arbeitsrecht“, sind Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme.
Die Teilnahme an beiden aba-Wochenseminaren (Arbeits- und Steuerrecht) erfüllt die Voraussetzungen für die Zulassung zur IVS-Prüfung.
Auf Antrag erhalten Sie gerne die Weiterbildungsstunden gutgeschrieben bei der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. und/oder gut beraten.
Die Termine 2024 sind voraussichtlich ab mitte November buchbar.
SR1/24: 22.04.2024 - 26.04.2024 | Dorint Dresden
SR2/24: 01.07.2024 - 05.07.2024 | Mercure Hotel Erfurt Altstadt