normal keine LG

Überwachung des Sicherungsvermögens: Seminar für Treuhänder

(ZS-TREU/25)

Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (SOKA-BAU), 19.02.2025 · 10:30 - 16:00 Uhr, Wiesbaden

Referenten:
Marco Herrmann (BVV), Andreas Hilka (Pensionskasse Hoechst), Olaf Keese (Kölner Pensionskasse), Matthias Leger (BaFin), Dr. Thomas Müller (SOKA-BAU), Walter Reck (IBM Pensionskasse), Timo Schulz (BaFin) und Christian Wolf (BVV)

© iStock-841015422
© iStock-841015422

Das Seminar richtet sich primär an Treuhänder und Personen, die als Treuhänder bestellt werden sollen oder an dieser Aufgabe interessiert sind.

Im Rahmen des Seminars erhalten Sie einen Überblick über Aufgaben und Pflichten des Sicherungsvermögenstreuhänders (BaFin Rundschreiben 03/2016 (VA) - Treuhänder zur Überwachung des Sicherungsvermögens und FAQ zum RS 03/2016 (VA)). Darüber hinaus werden zahlreiche aktuelle Fragen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und natürlich bietet das Seminar zudem Raum für Ihre Fragen und einen Austausch unter Kollegen.

 

Derzeit ist folgende Agenda vorgesehen:

Teil I - 10:30 - 12:30 Uhr

  • Aufgaben und Pflichten des Sicherungsvermögenstreuhänders – ein Überblick
  • Praktische Fragen aus Sicht eines Vorstands und eines Treuhänders
  • Fragen und gemeinsame Diskussion

Teil II - 13:30 - 16:00 Uhr

  • Sicherungsvermögenstreuhänder - seine Einordnung im Rahmen der operativen Aufsicht
  • Zusammenarbeit der EbAV mit den Treuhändern (u.a. Prozesse) - ein Fallbeispiel
  • Haftung des Treuhänders und Fragestellungen dazu
  • Prüfung der Sicherungsvermögensfähigkeit, u.a. von neueren und komplexeren Anlagen
  • Fragen und gemeinsame Diskussion
Veranstaltungsort

Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (SOKA-BAU)
Wettinerstraße 7, 65189 Wiesbaden

info@aba-online.de

Downloads
Interessenten wenden sich bitte wegen weiterer organisatorischer Informationen an:

Frau Ulrike Schulz
Tel.: 030 33 858 11 12
E-Mail: veranstaltungen@aba-online.de 

Online-Anmeldung

Informationen für Tagungsteilnehmer

Teilnahmebeitrag

Der Gesamtpreis der Veranstaltung beträgt 120,00 € für Mitglieder der aba und 220,00 € für Nicht-Mitglieder.

Der Teilnahmebeitrag enthält die Teilnahme an der Veranstaltung sowie den Zugang zum geschützten Teilnehmerbereich auf der aba-Homepage. Dieser Anteil ist gem. § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Des Weiteren enthält er eine nicht abwählbare Verpflegungspauschale in Höhe von 60,00 € inkl. 19% MwSt., die der Mehrwertsteuer unterliegt und nebst Seminar- und Pausengetränken auch einen Mittagsimbiss umfasst. Die SOKA-BAU stellt uns den Raum kostenlos zur Verfügung.

Anmeldung sind aus organisatorischen Gründen nur bis 14.02.2025 (Fr.) möglich.

 

Stornobedingungen

Bis zum 12.02.2025 ist ein Rücktritt von der Anmeldung kostenfrei, danach fällt eine Stornogebühr in Höhe der Verpflegungspauschale (60,00 €) an.