c) Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung – Veränderungen der Anteilswerte seit 1990
(Stand: Juli 2024)
20.08.2024
20.08.2024
Die Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung sind seit 1990 von 380 Mrd. DM auf 704,6 Mrd. Euro in 2022 angewachsen. Die Deckungsmittel sind damit – unter Berücksichtigung einer Umrechnung in Euro – um 262% angestiegen.
Die Anteile der Deckungsmittel nach den einzelnen Durchführungswegen haben sich seit 1990 unterschiedlich entwickelt: So verringerte sich der Anteil der Direktzusagen um 12,8 Prozentpunkte auf 46,4% (1990: 59,2%) und jener der Pensionskassen stieg um 7,9 Prozentpunkte auf 29% (1990: 21,1%) an den gesamten Deckungsmitteln. Die Direktversicherungen steigerten ihren Anteil an den Deckungsmitteln mit 11,1% um 0,6 Prozentpunkte (1990: 10,5%). Der Anteil der Unterstützungskassen fiel um 3,6 Prozentpunkte auf 5,6% (1990: 9,2%).
2005 betrugen die Deckungsmittel bei den Pensionsfonds 1,2 Mrd. Euro. Im Jahr 2022 waren es
55,1 Mrd. Euro und somit mehr als 45 mal so viel. Der Anteil der Pensionsfonds an den gesamten Deckungsmitteln 2022 betrug 5,6%.