normal keine LG

D. f) GDV: Entwicklung des Bestandes bei den "GDV"-Pensionsfonds* seit 2002

(Stand: Mai 2025)

30.05.2025

Die GDV-Statistik zu Pensionsfonds – sie erfasst überwiegend Gründungen von Versicherern – zeigt, dass sich die Lebensversicherer seit der Riester-Reform 2001 auch im Durchführungsweg Pensionsfonds engagiert haben:

Ende 2024 gab es bei den 14 „GDV“-Pensionsfonds 683 Tsd. abgesicherte Personen. Das entspricht einer Steigerung von +5,2% bezogen auf das Vorjahr. Gegenüber dem Jahr 2002 (21 Tsd. Personen) ist ihre Zahl somit um mehr als das Dreißigfache gestiegen. Der laufende Beitrag für ein Jahr betrug im Jahr 2024 249 Mio. Euro (Vorjahr: 233 Mio. Euro).

Der gesamte Neuzugang bei den Pensionsfonds umfasste im Jahr 2024 rund 52,1 Tsd. Verträge (Rückgang um 10,4 % gegenüber 2023). Der laufende Beitrag für ein Jahr aus diesem Neuzugang erreichte 34,0 Mio. Euro (gegenüber 2023: -16,2%), der Einmalbeitrag 730 Mio. Euro (2023: 808,7 Mio. Euro; -9,7%). Die Entwicklung der Beitragseinnahmen wird, ungeachtet des Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr, in langfristiger Betrachtung stark von Einmalbeiträgen geprägt, die mit der Auslagerung von Pensionszusagen verbunden sind. Die gebuchten Brutto-Beiträge beliefen sich im gleichen Zeitraum auf 974,7 Mio. Euro (2023: 1.039,3 Mio. Euro: -6,2%). Die ausgezahlten Leistungen betrugen 713 Mio. Euro (2023: 683 Mio. Euro; +4,4%).