B. e) GDV: Entwicklung der "GDV"-Pensionskassen seit 2002*
(Stand: Juni 2022)
02.08.2022
02.08.2022
Die GDV-Statistik zeigt, dass sich die Lebensversicherer seit der Riester-Reform 2001 auch im Durchführungsweg Pensionskasse engagiert haben: Ende 2021 betrug der Gesamtbestand an Pensionskassenverträgen 3,575 Mio. (gegenüber 2020: -1,6%). Die Versicherungssumme bzw. kapitalisierte Jahresrente in Höhe von 60,169 Mrd. Euro (2020: 61,420 Mrd. Euro) ging um -2,0% zurück. Der laufende Beitrag für ein Jahr belief sich auf 2,078 Mrd. Euro (gegenüber 2020: -4,8%). Von diesem Bestand an Pensionskassenverträgen entfielen 94,9% auf Pensionsversicherungen, die sich in der Anwartschaftsphase befinden. Auffällig ist, dass seit 2016 die Bestandszahlen bei den Pensionskassen rückläufig sind.
Die gebuchten Bruttobeiträge (ohne Beiträge aus Rückstellungen für Beitragsrückerstattung; RfB) der Pensionskassen beliefen sich auf 2,23 Mrd. Euro (2020: 2,29 Mrd. Euro) und gingen damit um -2,5% zurück.
Die 2021 ausgezahlten Versicherungsleistungen der immer noch vergleichsweise jungen Pensionskassen beliefen sich auf nur 1,5 Mrd. Euro (+11,8%). Davon wurden 328 Mio. Euro als Rentenbeträge erbracht. Dies entsprach einem Anteil von rund 12% an den gesamten ausgezahlten Leistungen.
Über den GDV angeschlossene Pensionskassen und Pensionsfonds haben 2021 100.000 Personen (Vorjahr: 94.000 Personen; +6,4%) begonnen, für ihr Alter vorzusorgen. Etwas mehr als die Hälfte – 51.000 – entfiel dabei auf die Pensionskassen.
*) An der GDV-Statistik beteiligten sich 19 überbetriebliche Pensionskassen (überwiegend Gründungen von Versicherern)