Jahrestagung am 16./17. Mai 2023: Aktuelle Themen der bAV in Breite und Tiefe
17.03.2023

Am ersten Veranstaltungstag liefern der Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) sowie der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Florian Toncar, MdB (Bundesfinanzministerium) als Vertreter der Bundesregierung Beiträge über die Diskussionsstände im Fachdialog zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung bzw. zur Fokusgruppe Private Altersvorsorge.
Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungsaufsicht bei der BaFin, gibt aktuelle Einsichten in die Aufsichtstätigkeit über Versicherungen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung.
Zahlen und Befunde aus der diesjährigen Ausgabe der vom BMAS in Auftrag gegebenen Trägerbefragung zur Verbreitung der bAV liefert Arnold Riedmann, Kantar Public.
Einen Exkurs ins europäische Ausland ermöglicht ein Vortrag von Richard Gröttheim über den schwedischen Altersvorsorgefonds AP7. Das Thema „öffentlich verantwortete“ Fonds wird ergänzend abgedeckt durch einen Vortrag von Dr. Jens Blankenheim (KENFO) über Governance und bisherige Erfahrungen mit dem Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung .
Die gemeinsamen Tagungen zweier Gruppen von Fachvereinigungen (Direktversicherungen, Öffentlich-rechtliche Versorgungseinrichtungen, Pensionsfonds und Pensionskassen sowie Direktzusage, Mathematische Sachverständige, Unterstützungskasse) behandeln am zweiten Veranstaltungstag ebenfalls eine breite Palette aktueller Fragestellungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Aufsicht und Praxis der bAV.
Beispielhaft genannt seien: die laufende Bestandsaufnahme der BaFin im Rahmen des Kostenberichtswesens und mögliche Auswirkungen für EbAV, die Frage des Garantieniveaus bei beitragsorientierten Leistungszusagen sowie nationale und europäische Aufsichtsthemen wie z.B. die aktuelle EIOPA-Konsultation zur Überprüfung der EbAV-lI-Richtlinie und die Anwendung der Offenlegungsverordnung.
Darüber hinaus behandeln insgesamt drei Vorträge aktuelle Fragestellungen aus dem Themenkreis Rentenanpassung. Weitere Beiträge widmen sich Umsetzungsfragen durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenze, Praxisfragen des Sozialpartnermodells und der aktuellen Steuerrechtsprechung.
Weiter zur Veranstaltungsseite (vollständiges Programm, Teilnahmebedingungen, Anmeldeformular)