Kapitalanlage in der betrieblichen Altersversorgung (SKAP/24)
Vertiefungsseminar
Best Western Premier Hotel Rebstock, 17.09. – 19.09.2024, Würzburg
Referenten:
Bernd Haferstock (Habbel, Pohlig & Partner) / Olaf John (Mercer) / Herwig Kinzler (RMC) / Dr. Thomas Müller (SOKA-Bau) / Dr. Stefan Nellshen (Bayer Pensionskasse VVaG) / Anselm Wagner (Bayerische Versorgungskammer) / Christian Wolf (BVV a.G.)Das qualifizierte Management von Kapitalanlagen bildet eine zentrale Aufgabe für Versorgungseinrichtungen und anderen mit Kapitalanlage befassten bAV-Trägern, eine Aufgabe die angesichts der Entwicklungen der Kapitalmärkte und des regulativen Umfelds immer herausfordernder wird. Auch vor dem Hintergrund steigender regulatorischer Anforderungen gilt es, vorhandenes Wissen zu überprüfen, ggf. zu aktualisieren und zu strukturieren bzw. neues Wissen zu erwerben.
Der aba-Fachausschuss Kapitalanlage führt ein mehrtägiges Seminar von Praktikern für Praktiker durch, das neben der reinen Wissensvermittlung auch die Gelegenheit bietet, sich mit Fachexperten und Kollegen aus anderen Häusern vertieften fachlich auszutauschen.
Das 3-Tages-Seminar führt durch die drei Phasen der Kapitalanlage:
- strategische Planung,
- Umsetzung und Durchführung,
- Kontrolle.
Es wurde von Mitgliedern des aba-Fachausschuss Kapitalanlage entwickelt und wird von in der Praxis anerkannten Experten durchgeführt. Zum Seminar 2024 erhalten Sie zusätzlich die neu überarbeitete Publikation "Kapitalanlage in der betrieblichen Altersversorgung - Grundlagen und Praxis".
Eine Anmeldung ist ca. ab Mitte November möglich.
Veranstaltungsort
Best Western Premier Hotel Rebstock
Neubaustraße 7, 97070 Würzburg
Tel.: 093130930
Downloads
Interessenten wenden sich bitte wegen weiterer Informationen an:
aba-Seminarservice (Martina Spangenberg)
Tel: 05621 – 96 36 60
Fax: 05621 – 96 38 03
E-Mail: seminare.tagungen@aba-online.de
Informationen für Tagungsteilnehmer
Weiterbildungszeiten
Für die Teilnahme am Vertiefungsseminar können wir Ihnen 20 effektive Weiterbildungsstunden bescheinigen.
Für eine Gutschrift ist die Unterschrift auf der Teilnehmerliste als Nachweis zwingend erforderlich, sowie ein formloser Antrag. Bitte geben Sie an wofür Sie die Bescheinigung brauchen.
Das Seminar wird als formelle Weiterbildungszeit bei der DAV anerkannt und als Weiterbildung gemäß IDD. Die aba e.V. ist akkreditierter Bildungsdienstleister bei „gut beraten“.
Diesbezügliche Zielgruppe sind Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen mit Aufgaben in den Bereichen Versicherungsvermittlung und des Versicherungsbetrieb, darunter auch Leitungspersonen und Innendienstmitarbeiter. Erwerbbare Kompetenzen im Sinne von § 7 bzw. Anlage 3 der VersVermV sind u.a. die Aktualisierung und Vertiefung des fachlichen Wissens zu Durchführungswegen und Angeboten der betrieblichen Altersversorgung und der damit zusammenhängende Beratung.