BetrAV-Ausgabe 1/2024 erschienen
31.01.2024
Ausgehend von der Notwendigkeit, die Altersvorsorge in Deutschland weiter zu stärken, stellen die Autoren u.a. die Vorzüge des Sozialpartnermodells, des BVV als Anbieter und die vorgesehenen Handlungsspielräume in der Ansparphase vor.
Die Abhandlungen weiterer Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe behandeln folgende Themen:
- Sozialkassen als gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien
- Die Kapitalisierung einer Pensionszusage beim Gesellschafter-Geschäftsführer
- Vorteilhaftigkeit der betrieblichen Entgeltumwandlung unter geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Abschläge bei vorzeitiger Inanspruchnahme der Altersrente
- Zeitenwende an den Finanzmärkten: Hohe Inflation und weltweites Decoupling
Daneben finden Sie, wie gewohnt, umfangreiche Hinweise auf aktuelle Entwicklungen aus Politik, Aufsicht, Rechtsprechung, Statistik, Buchbesprechungen und Literaturhinweise.
Bezugshinweis: Die vollständige Ausgabe ist nur für eingeloggte Personen hier im Mitgliederbereich aufrufbar (Abruf als PDF- und epub über die orange-farbenen Schaltflächen am unteren Bildschirmrand der jeweiligen Einzelseiten; alternativ: Zugang zu den Volltexten über das Menü "Mitgliederbereich" neben dem Suchfenster).
Online-Datenbank: Seit 31. Januar 2023 steht Lesern mit Zugang zum passwortgeschützten Bereich der aba-Homepage auch eine Datenbank mit HTML-Versionen wichtiger seit Ausgabe 1/2014 erschienener Beiträge zur Verfügung.
Leseprobe (frei zugänglich): Alle übrigen Besucher dieser Seite können den Kommentar und das Inhaltsverzeichnis über die PDF-Schaltfläche abrufen (blaue Schaltfläche).
Über die BetrAV: Die von der aba herausgegebene Zeitschrift BetrAV bietet in jeder Ausgabe auf ca. 100 Seiten eine Fülle von Fachartikeln sowie Informationen über politische Diskussionen, Gesetzgebung, Rechtsprechung, Praxis und Wissenschaft aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung.