normal keine LG

Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung

Glossarbegriff


Der Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung ist ein staatlicher Zuschuss für Arbeitgeber, die – zusätzlich zu dem ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – Beiträge an eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder eine Direktversicherung für Arbeitnehmer mit geringem Einkommen leisten. Nach Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes galt er zunächst für Arbeitnehmer mit einem monatlichen Bruttoeinkommen bis zu 2.200 Euro. Mit Wirkung vom 1.1.2020 wurde die Grenze auf 2.575 Euro angehoben. Die Förderung beträgt 30% der zusätzlich geleisteten Beiträge. Auch die Förderhöhe wurde angepasst. Es werden Arbeitgeberbeiträge von mindestens 240 Euro jährlich und höchstens 960 Euro jährlich gefördert. Der enstprechende bAV-Förderbetrag beträgt zwischen 144 Euro und 288 Euro jährlich.