Termine und Referenten 2019
AR1 01.04. – 05.04.2019 Mercure Hotel, Wiesbaden
|
Dr. Stefan Birkel, Carsten Hölscher, Thomas Obenberger (Aon Hewitt GmbH)
|
Anmeldeformular
|
AR2 20.05. – 24.05.2019 Platzhirsch, Fulda
|
Alexander Bauer, Birgit Oster-Kemmer Dr. Silke Seeger LL.M. (Heubeck AG)
|
Anmeldeformular
|
AR3 24.06. – 28.06.2019 Dorint Hotel, Dortmund
|
Roland Horbrügger, Rita Reichenbach (Mercer Deutschland GmbH)
|
Anmeldeformular
|
AR4 26.08. – 30.08.2019 Dorint Hotel, Dresden
|
Margret Kisters- Kölkes (Kanzlei Kisters-Kölkes)
|
Anmeldeformular
|
|
|
|
Inhalt
Das einwöchige Seminar führt Sie in die komplexe und facettenreiche Welt des Betriebsrentenrechts ein. Praxiserfahrene Betriebsrentenexperten vermitteln Ihnen das grundlegende Basiswissen der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung. Behandelt werden u.a. das sozialpolitische und rechtliche Umfeld der betrieblichen Altersversorgung, die Grundlagen des Arbeitsrechts der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz mit Entgeltumwandlung, Unverfallbarkeit, Abfindung, Übertragung, Auskunftsanspruch, Anpassung, Insolvenzsicherung etc.) sowie sonstige Themen im Zusammenhang mit Betriebsrenten (Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Pfändung, Verjährung, Widerruf und Änderung von Versorgungszusagen, Betriebsübergang, Sozialversicherung, Versorgungsausgleich und vieles mehr). Ausführlich behandelt werden auch die zum 01.01.2018 in Kraft getretenen Neuerungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz.
Die Teilnahme an beiden aba-Wochenseminaren (Arbeits- und Steuerrecht) erfüllt die Voraussetzungen für die Zulassung zur IVS-Prüfung.
Auf Antrag erhalten Sie gerne die Weiterbildungsstunden gutgeschrieben bei der DAV und/oder gut beraten.
Seminarprogramm (Stand 01/2019)
Kurzübersicht
Interessenten wenden sich bitte wegen weiterer Informationen an:
aba-Seminarservice (Martina Spangenberg)
Telefon: 05621 – 96 36 60
Fax: 05621 – 96 38 03
E-Mail: seminare.tagungen@aba-online.de